…nur leider nicht wie gedacht und in die falsche Richtung 😥rechts rum, statt links in Richtung Süden.
Das zweite neue Getriebe war nach NEUN Schaltvorgängen wieder defekt und wurde ausgebaut. Das Boot musste also aus dem Wasser gekrant und die Ursache an Land untersucht werden.
Wie also sicher und mit überschaubaren Kosten in eine Marina mit einem kräftigen Kran kommen? Getriebe werden auf Segelboot in der Regel zwar überschätzt, aber um aus Häfen und durch zu speziellen Zeiten öffnende Brücken zu kommen, schon ein nettes Feature 😉
Glücklicherweise hat unser Bootsnachbar ein 18 Tonnen Motorboot aus Stahl, mit dem wir schon ein Hausboot überführt hatten, der bereit war uns in die Marina Neuhof zu schleppen.
Also per Leinenarbeit aus der Box, an die Dalben angelehnt und längsseits genommen worden.

Es gab noch ein paar Restwellen vom vorigen windreichen Tag und es hat ein paar Mal gut gescheppert, aber wir wussten schon warum wir uns ein massives Aluboot ausgesucht hatten, es gab also keine Schäden, nur ein paar minimale Kratzer, welche sich somit zu den vorherigen „Kampfspuren“ gesellten 😉
In Neuhof wurden wir dann gekrant und gewogen, 13.2 Tonnen hat unsere „Dicke“ auf den Rippen…

…und ein kleiner Damenbart von 2 Jahren Wasserliegen darf gestattet sein 😊
Ab zum Waschplatz und dann zum Liegeplatz an Land…..

Nun stehen wir hier mit gezogener Welle an Land. Die Welle war extrem schwergängig und konnte nur mit Zerstörung der Welle und grober Gewalt entfernt werden. Der Kleber des eingeklebten Gummi-Wellenlagers hatte einen 2mm Grat gebildet(warum auch immer), der das Gummilager so zusammengedrückt hat, das die Welle sich nur sehr schwer drehte. 🙁 Das ist zumindest unsere aktuelle Diagnose.
Neben den Kosten(neues Getriebe, Teile, Arbeiten, Standkosten) was wir nun selbst tragen, kommen wir zeitlich langsam in Bredouille. 😥
Ein Lager 40mm außen für 30er Welle gibt es von den üblichen Verdächtigen(Vetus etc.) nicht und das einzige was wir gefunden haben, mit Aluminiumhülse, ist gerade nicht schnell lieferbar.

Wir warten und hoffen nun auf eine baldige Lieferung des Lagers, 5-10 Tage war die Aussage, 7 sind schon vorbei. Immerhin konnten wir bis dato einige andere noch offen Arbeiten erledigen.
Neuabdichtung der Dieseltanks, 600 Liter Diesel umzupumpen ist auch ein spaßige Angelegenheit 😁, Einbau der neuen Speicherplatte des Kühlschrankes samt Vakuum und Neubefüllung.
Propellerwartung ist auch schon durch und ein Neuanstrich des Unterwasserschiffes erfolgt die Tage auch.




Nun heißt es warten….und hoffen….auf eine baldige Lieferung des Lagers und natürlich, das wir dann eine leicht drehende Welle haben und das (dritte) neue Getriebe auch den Dienst verrichtet wie es soll.
Schreibe einen Kommentar zu admin Antworten abbrechen